Warum Laminat so beliebt ist

Laminat überzeugt durch seine Vielseitigkeit, seine Langlebigkeit und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es bietet eine große Auswahl an Designs und passt sich so jedem Einrichtungsstil an.

Vorteile von Laminatböden

Neben der ansprechenden Optik punktet Laminat mit Pflegeleichtigkeit, hoher Belastbarkeit und schneller Verlegung. Viele Modelle sind zudem kratzfest und lichtecht, was sie ideal für stark beanspruchte Räume macht.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Es ist wichtig, auf die Nutzungsklasse zu achten, damit der Bodenbelag den Anforderungen des jeweiligen Raumes entspricht. Auch Trittschalldämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit spielen je nach Einsatzbereich eine wichtige Rolle.

Pflege und Reinigung von Laminat

Laminat lässt sich leicht mit einem Besen oder Staubsauger reinigen. Bei der Feuchtreinigung ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Wasser verwendet wird, um die Lebensdauer des Bodens zu erhalten.

Fakten und Merkmale

  • Laminatböden bestehen meist aus vier Schichten: Gegenzug, Trägerplatte, Dekorschicht und Overlay.
  • Hochwertiges Laminat kann antibakterielle Oberflächenbeschichtungen besitzen.
  • Laminat ist in verschiedenen Stärken erhältlich, typischerweise zwischen 6 und 12 Millimetern.
  • Moderne Klicksysteme ermöglichen eine besonders schnelle und klebstofffreie Verlegung.
  • Laminat ist im Vergleich zu Echtholzböden deutlich formstabiler bei Temperaturschwankungen.
  • Es gibt spezielle Laminatvarianten, die für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet sind.
  • Beschädigte Laminatpaneele lassen sich bei schwimmender Verlegung oft einzeln austauschen.
  • Einige Laminatböden sind mit wasserresistenten Technologien ausgestattet und können in Küchen oder Fluren verwendet werden.
  • Laminat produziert beim Begehen oft ein härteres Klangbild als Echtholz, kann aber durch eine passende Dämmunterlage verbessert werden.
  • Die Dekorschicht kann nicht abgeschliffen oder restauriert werden. Bei starker Abnutzung muss der Bodenbelag erneuert werden.

Branchenstandards

  • EN 13329: Europäische Norm für Laminatböden, die Anforderungen an Qualität, Nutzungsklassen und Prüfverfahren definiert.
    https://www.baunormenlexikon.de/norm/din-en-13329/9f44e086-8a61-443d-aa24-64cdeeec3fbe
  • EN ISO 10874: Einstufung von Bodenbelägen nach Beanspruchung, wichtig für die Auswahl des passenden Laminats.
    https://www.iso.org/standard/46255.html
  • Blauer Engel (Umweltzeichen): Zertifikat für emissionsarme Laminatböden, wichtig für gesundes Raumklima.
    https://www.blauer-engel.de/de/produktwelt/bodenbelaege-paneele-tueren-aus-holz-werkstoffen/laminat

Statistiken und Zahlen

Deutschland

Weltweit