Aufbau einer Decke
Decken bestehen aus mehreren Schichten, die je nach Funktion variieren können. Typische Bestandteile sind Tragkonstruktion, Dämmstoffe und oft auch Estrich oder Bodenbeläge.
Funktionen von Decken
Neben der Lastabtragung erfüllen Decken wichtige Aufgaben im Schall- und Brandschutz. In mehrgeschossigen Gebäuden dienen sie zudem der Abgrenzung einzelner Nutzungseinheiten.
Materialien für Decken
Je nach Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Materialien wie Stahlbeton, Holz oder Stahlträger zum Einsatz. Die Wahl des Materials beeinflusst die Tragfähigkeit, die Flexibilität und die Baukosten.
Decken in der modernen Architektur
In der heutigen Architektur spielen Decken auch eine gestalterische Rolle. Sichtbetondecken, abgehängte Decken oder integrierte Beleuchtungssysteme sind nur einige Beispiele moderner Deckengestaltung.
Fakten und Merkmale
- Decken wirken als horizontale Scheiben und tragen zur Aussteifung eines Gebäudes bei.
- Bei der Planung von Decken wird die Durchbiegung unter Last genau berechnet, um Schäden zu vermeiden.
- Hohlkörperdecken können Material sparen und gleichzeitig das Eigengewicht reduzieren.
- Spannbetondecken ermöglichen größere Spannweiten ohne Zwischenstützen.
- Decken können Installationsräume für Elektro-, Wasser- und Lüftungsleitungen bieten.
- Akustikdecken verbessern gezielt die Schallabsorption in Räumen.
- In Altbauten finden sich häufig Balkendecken aus Holz, oft mit Einschubschüttung als Dämmung.
- Decken müssen bei bestimmten Gebäudeklassen Mindestanforderungen an den Feuerwiderstand erfüllen (z. B. F30, F90).
- Bei Renovierungen wird oft eine zweite Decke ("Unterdecke") eingezogen, um neue Funktionen wie Dämmung oder Beleuchtung zu integrieren.
- Sichtestrich auf Decken wird heute häufig als minimalistisches Gestaltungselement genutzt.
Branchenstandards
Statistiken und Zahlen
- Elementdecken: In Deutschland werden jährlich schätzungsweise 4 Millionen Quadratmeter Elementdecken produziert. Diese Halbfertigteile aus Stahlbeton mit Ortbetonergänzung sind besonders im Wohnungsbau aufgrund ihrer glatten Untersicht und schnellen Montage beliebt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Elementdecke
- Spannbeton-Fertigdecken: Diese Deckenart ermöglicht große Spannweiten ohne Zwischenstützen. In Deutschland gibt es neun Hersteller, die Spannbeton-Fertigdecken mit Breiten von 1,20 Metern und Stärken zwischen 12 und 50 cm produzieren.