Vielfältige Designs für jeden Geschmack

Tapeten gibt es heute in unzähligen Varianten - von schlichten, einfarbigen Flächen bis zu auffälligen Mustern oder realistischen Fotodrucken. Ob klassisch, modern, verspielt oder industriell - für jeden Einrichtungsstil lässt sich die passende Tapete finden.

Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften

Je nach Bedarf und Raumtyp stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Besonders beliebt sind Vliestapeten, die sich leicht verarbeiten lassen und formstabil sind. Papiertapeten sind preiswert, Vinyl- oder Textiltapeten punkten durch ihre Strapazierfähigkeit.

Tapeten gezielt einsetzen

Mit Tapeten lassen sich Räume optisch verändern. Helle Farben und dezente Muster vergrößern kleine Räume, dunkle Töne oder auffällige Muster setzen Akzente und schaffen Struktur. Eine einzelne Tapetenbahn als Blickfang kann aus einer schlichten Wand einen Hingucker machen.

Praktische Tipps zur Anbringung

Die sorgfältige Vorbereitung der Wand ist entscheidend: Der Untergrund muss glatt, sauber und trocken sein. Bei Vliestapeten wird der Kleister direkt auf die Wand aufgetragen - das erleichtert die Arbeit. Wer häufig umdekoriert, sollte auf leicht abziehbare Varianten achten.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Immer mehr Hersteller bieten umweltfreundliche Tapeten an, zum Beispiel aus recycelten Materialien oder mit lösungsmittelfreien Druckfarben. Auch bei der Entsorgung oder beim Tapetenwechsel spielen Nachhaltigkeitskriterien eine immer größere Rolle.

Fakten und Merkmale

  • Tapeten gibt es bereits seit dem 16. Jahrhundert und wurden ursprünglich als handbemalte Wandverkleidung genutzt.
  • Raufasertapeten bestehen aus Papier und Holzfasern und gelten als besonders überstreichfreundlich.
  • Moderne Tapeten können mit speziellen Funktionen ausgestattet sein, z. B. schallabsorbierend oder wärmedämmend.
  • Es gibt abwaschbare Tapeten, die sich besonders gut für Küche, Flur oder Kinderzimmer eignen.
  • Digitale Fototapeten ermöglichen die individuelle Gestaltung mit eigenen Bildern oder Maßanfertigungen.
  • In Feuchträumen wie dem Bad sollten nur speziell geeignete Tapeten verwendet werden, z. B. wasserresistente Vinylvarianten.
  • Tapeten können mit Struktureffekten wie Prägung, Glanz oder Glitzerpartikeln versehen sein.
  • Der Tapetenwechsel erfordert je nach Tapetenart unterschiedliche Techniken - einige lassen sich trocken abziehen, andere müssen eingeweicht werden.
  • In der Denkmalpflege werden alte Tapetenschichten teilweise dokumentiert und konserviert, da sie historische Bedeutung haben.
  • Es existieren auch textile Wandbespannungen, die als luxuriöse Variante der Tapete gelten.

Branchenstandards

Statistiken und Zahlen

Zahlen zur Tapetenbranche in Deutschland