Energieeffizienz steigern und Heizkosten senken

Dreifach verglaste Fenster tragen wesentlich dazu bei, den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle zu minimieren. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise können Hausbesitzer so langfristig Geld sparen.

Mehr Wohnkomfort durch besseren Schallschutz

Durch die zusätzliche Scheibe und spezielle Gasschichten zwischen den Scheiben wird der Lärm von außen deutlich reduziert. Besonders in städtischen oder verkehrsbelasteten Gebieten kann dies den Wohnkomfort deutlich erhöhen.

Beitrag zum Klimaschutz

Weniger Heizenergie bedeutet auch weniger CO₂-Ausstoß. Wer auf Dreifachverglasung setzt, leistet einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Förderung durch staatliche Programme

In Deutschland unterstützen Förderprogramme wie die der KfW oder der BAFA den Austausch alter Fenster gegen energieeffiziente Varianten. So können die Investitionskosten teilweise aufgefangen werden.

Langlebigkeit und Werterhalt der Immobilie

Eine hochwertige Dreifachverglasung erhöht nicht nur die Energieeffizienz, sondern steigert auch den Wert des Hauses. Gleichzeitig profitiert man von der längeren Lebensdauer moderner Fenstertechnik.

Fakten und Merkmale

  • Die drei Scheiben sind meist zwischen 4 und 6 mm dick und durch zwei Zwischenräume getrennt.
  • Die Zwischenräume sind in der Regel mit Edelgasen wie Argon oder Krypton gefüllt, was die Dämmwirkung verbessert.
  • Eine spezielle Low-E-Beschichtung (niedrige Emissivität) auf der inneren Glasschicht reduziert die Wärmeabstrahlung nach außen.
  • Der sogenannte Ug-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient des Glases) kann bei Dreifachverglasung bis auf etwa 0,5 W/(m²K) sinken.
  • Dreifachverglasung reduziert das Risiko von Kondenswasserbildung an der Innenseite des Fensters.
  • Der Rahmen spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtenergiebilanz - gut gedämmte Rahmen ergänzen die Wirkung der Verglasung.
  • Der Einbau erfordert aufgrund des höheren Gewichts eine stabile Fensterkonstruktion.
  • Dreifachverglasung ist besonders in Neubauten oder bei energetischen Sanierungen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu empfehlen.
  • Sie kann auch bei Passivhaus-Standards erforderlich sein.
  • In Kombination mit modernen Fensterrahmen kann Dreifachverglasung zur Erfüllung von Effizienzhaus-Standards beitragen.

Branchenstandards

Statistiken und Zahlen