Funktion der Fensterlaibung im Bauwesen
Fensterleibungen haben nicht nur eine gestalterische, sondern auch eine bauphysikalische Funktion. Sie bilden den Übergang zwischen Fenster und Wand und tragen zur Abdichtung, zum Wärme- und Schallschutz bei. Eine fachgerecht ausgeführte Laibung verhindert Wärmebrücken und damit mögliche Schimmelpilzbildung.
Gestalterische Möglichkeiten
Die Gestaltungsmöglichkeiten der Fensterleibung reichen von schlichten Putzflächen über dekorative Profile bis zu modernen Materialien wie Aluminium oder Holzverkleidungen. Auch farbliche Akzente können gesetzt werden, um Fenster optisch hervorzuheben oder harmonisch in die Fassade einzufügen.
Innen- und Außenlaibung
Man unterscheidet zwischen Innen- und Außenlaibung. Während die Innenlaibung in der Regel flächenbündig verputzt oder tapeziert wird, muss die Außenlaibung witterungsbeständig ausgebildet werden. Hier kommen Putz, Blechabdeckungen oder spezielle Dämmsysteme zum Einsatz.
Bedeutung für die Energieeffizienz
Besondere Aufmerksamkeit verdient bei energetischen Sanierungen die Fensterleibung. Ist sie unzureichend gedämmt, entstehen Wärmebrücken, die den Wärmeverlust erhöhen. Durch den Einsatz geeigneter Dämmstoffe und Dichtungssysteme kann die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes verbessert werden.
Fakten und Merkmale
- Die Tiefe der Fensterlaibung hängt von der Wandstärke und der Position des Fensters in der Wand ab.
- Fensterlaibungen können gerade, abgeschrägt oder gerundet ausgeführt sein - je nach gewünschter Lichtlenkung.
- Bei tiefen Laibungen entsteht eine Nische, die Einfluss auf den Lichteinfall im Raum hat.
- In historischen Gebäuden sind Laibungen oft mit Naturstein oder Stuckelementen gestaltet.
- Laibungen können auch zur Aufnahme von Rollladenführungen oder Jalousiekästen genutzt werden.
- Bei Passivhäusern ist die Ausführung der Laibung entscheidend für das Erreichen der Luftdichtheit.
- In der Denkmalpflege ist die originale Gestaltung der Fensterlaibung oft schützenswert.
- Die Verarbeitung erfordert präzises Arbeiten, insbesondere bei der Integration von Dichtbändern und Anschlussprofilen.
- Fensterlaibungen spielen eine Rolle im Brandschutz, insbesondere bei Gebäudetrennwänden.
- Im Trockenbau können Fensterlaibungen mit Gipskartonplatten verkleidet werden.
Branchenstandards
Statistiken und Zahlen